Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Dies ist das kostenlose Material Data Center Datenblatt für IMPET® 2700 GV1/30 - PET-GF30 - Celanese

Material Data Center bietet Ihnen folgende Funktionalität für IMPET® 2700 GV1/30 an:
Einheitenkonvertierung, PDF Datenblattdruck, direkter Vergleich mit anderen Kunststoffen, Schnapphakenberechnung, Biegebalkenberechnung, CAE Schnittstellen

Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Informationen, die Material Data Center zu Impet bietet.

Die folgenden Links führen Sie direkt zu den entsprechenden Daten in diesem Datenblatt:
Die Nutzung dieser Daten unterliegt unserer Haftungsausschlusserklärung.
Produkttext
30% glass filled Polyethylene terephthalate (PET) with high flowability, excellent gloss, high modulus, and high heat deflection temperature.

Flammability @1.6mm nom. thickn.HB-
Flammability at thickness h (0.8 mm)HB-
Verarbeitungs-/Physikal. EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
ISO Daten
Verarbeitungsschwindung, parallel 0.3 % ISO 294-4, 2577
Verarbeitungsschwindung, senkrecht 0.8 % ISO 294-4, 2577
Mechanische EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
ISO Daten
Zug-Modul 11500 MPa ISO 527
Bruchspannung 175 MPa ISO 527
Bruchdehnung 2.2 % ISO 527
Charpy-Schlagzähigkeit, +23°C 28 kJ/m² ISO 179/1eU
Charpy-Schlagzähigkeit, -30°C 28 kJ/m² ISO 179/1eU
Charpy-Kerbschlagzähigkeit, +23°C 8.8 kJ/m² ISO 179/1eA
Charpy-Kerbschlagzähigkeit, -30°C 8.8 kJ/m² ISO 179/1eA
Thermische EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
ISO Daten
Schmelztemperatur, 10°C/min 252 °C ISO 11357-1/-3
Glasübergangstemperatur, 10°C/min 80 °C ISO 11357-1/-2
Formbeständigkeitstemperatur, 1.80 MPa 225 °C ISO 75-1/-2
Formbeständigkeitstemperatur, 0.45 MPa 252 °C ISO 75-1/-2
Vicat-Erweichungstemperatur, B 255 °C ISO 306
Längenausdehnungskoeffizient, parallel 21 E-6/K ISO 11359-1/-2
Längenausdehnungskoeffizient, senkrecht 64 E-6/K ISO 11359-1/-2
Brennbarkeit bei nominal 1.5mm HB class IEC 60695-11-10
geprüfte Probekörperdicke 1.6 mm -
Brennbarkeit bei Dicke h HB class IEC 60695-11-10
geprüfte Probekörperdicke 0.8 mm -
Brennbarkeit-Sauerstoff-Index 25 % ISO 4589-1/-2
Elektrische EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
ISO Daten
Dielektrizitätszahl, 100Hz 4.8 - IEC 62631-2-1
Dielektrizitätszahl, 1MHz 4.2 - IEC 62631-2-1
Dielektr. Verlustfaktor, 100Hz 130 E-4 IEC 62631-2-1
Dielektr. Verlustfaktor, 1MHz 180 E-4 IEC 62631-2-1
Spezifischer Durchgangswiderstand >1E13 Ohm*m IEC 62631-3-1
Spezifischer Oberflächenwiderstand >1E15 Ohm IEC 62631-3-2
Elektrische Durchschlagfestigkeit 33 kV/mm IEC 60243-1
Andere EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
Wasseraufnahme 0.4 % Ähnlich ISO 62
Feuchtigkeitsaufnahme 0.15 % Ähnlich ISO 62
Dichte 1600 kg/m³ ISO 1183
Materialspezifische EigenschaftenWertEinheitPrüfnorm
ISO Daten
Viskositätszahl 70 cm³/g ISO 307, 1157, 1628
Verarbeitungsempfehlungen SpritzgussWertEinheitPrüfnorm
Vortrocknung - Temperatur 120 - 140 °C -
Vortrocknung - Zeit 2 - 4 h -
Verarbeitungsfeuchte ≤0.01 % -
Massetemperatur 270 - 290 °C -
Werkzeugtemperatur 135 - 145 °C -
Diagramme
Spannung-Dehnung , IMPET® 2700 GV1/30, PET-GF30, Celanese
Sekantenmodul-Dehnung , IMPET® 2700 GV1/30, PET-GF30, Celanese
Merkmale
Verarbeitungsmethoden
Spritzgießen
Lieferformen
Granulat
Additive
Entformungshilfsmittel
Besondere Kennwerte
Stabilisiert/stabil Wärmeeinwirkung
Merkmale
Hoher Oberflächenglanz
Regionale Verfügbarkeit
Europa
Weitere Informationen
Spritzgießen
To avoid hydrolytic degradation during processing, IMPET resins have to be dried to a moisture level equal to or less than 0,01%. The drying should be done in a dry-air dryer (dew point < -30°C) with a temperature of 120 to 140 °C and a drying time of 2 to 4 hours. In case of longer residence times in the dry-air dryer, the temperature should be reduced to 100°C.
The time between drying and processing should be kept as short as possible. The processing machine feed hopper should be closed during the processing operation.

Melt Temperature 270-290 °C
Mold Temperature 135-145 °C
Maximum Barrel Residence Time *) 5-10 min
Injection Speed fast
Peripheral screw speed max.0,3 m/sec
Back Pressure 10-20 bar
Injection Pressure 600-900 bar
Holding Pressure 300-500 bar
Nozzle Design open design preferred

Injection speed, injection pressure and holding pressure have to be optimized to the individual article geometry. To avoid material degradation during processing low back pressure and minimum screw speed have to be used. Overheating of the material has to be avoided.

Ticona recommends only externally heated hot runner systems.

*) If the cylinder temperatures are higher than the recommended maximum temperatures, the max. residence time in the barrel has to be reduced.
Haftungsausschluss
Copyright Altair Engineering GmbH. Die Altair Engineering GmbH übernimmt keine Haftung für die Fehlerfreiheit dieser Informationen. Der Einsatz der Daten erfolgt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers unter Ausschluss jeglicher Haftung der Altair Engineering GmbH; dies gilt insbesondere für Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jegliche Entscheidung über die Anwendung von Werkstoffen mit dem Produzenten des jeweiligen Materials abgesprochen werden muss. Dies bezieht sich auf alle Inhalte dieses Systems. Weiterhin sind die Hinweise zum Urheberrecht zu beachten.
Erstellt: Quelle: www.materialdatacenter.com


Material Data Center wird von M-Base Engineering + Software GmbH angeboten. M-Base Engineering + Software GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistung, dass das System fehlerfrei ist. Jegliche Entscheidung über die Anwendung von Werkstoffen muss mit dem jeweiligen Produzenten einzeln abgeklärt werden.

Weiterführende Informationen zu diesem Material wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.