
Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com
Akroloy - PA66+PA6I/6T - Akro-Plastic GmbH
Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.
Eine Suche nach "Akroloy" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:
|
|
Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.
...en mit Softtouch-Lacken zu verzichten. Messing im Sanitärbereich ersetzen Bereits 2006 wurde ein Blend auf Basis von PA66 und einem amorphen Co-Polyamid (Typ: Akroloy PA) für die Substitution von Metallen in den Markt eingeführt. Für mengenmäßig bedeutende Anwendungen ist es mit 50 bzw. 60% Glasfasern verstärkt. Ein weiteres Blend ist nun für den Kontakt mit Trinkwasser zugelassen und soll im Sanitärbereich als Messingersatz fungieren. Der Verlauf des Schubmoduls zeigt die Hauptunterschiede zw...
Kunststoffe, Auf spezielle Anforderungen eingestellt
...unkte der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg, bilden die Bereiche Metallersatz, Oberflächenanmutung „Soft-Touch“ und das hochpräzise Feld der Sensorik. Die Polyamid-Blends Akroloy bieten gute Alternativen für Anwendungen, die bisher Metallen vorbehalten waren. Gewichtsersparnis, Gestaltungsfreiheit und die hohe Festigkeit sind die Grundlagen für das weitere Hinweinwachsen in bisherige Domänen von Metallen. Im Bereich von Automobil-Innenausstattungen wird das PP-Compo- und Softell eine wichtig...
Kunststoffe, Nachhaltig Gewicht reduzieren
...d T besitzt der Compoundeur einen klassischen Hochleistungskunststoff in seinem Produktportfolio. Das bestehende Produktsortiment für die Substitution von Metalldruckguss wird dadurch und mit Polyamid-Produkten wie verstärktem Akromid A und Akroloy PA weiter nach oben abgerundet. Die neue Produktfamilie Akromid T eignet sich besonders für den Einsatz bei hochtemperaturbelasteten Anwendungen, z.B. im Motorenbereich von Kraftfahrzeugen oder mechanisch hochbeanspruchten Bauteilen im Maschinenbau. D...
Kunststoffe, Kunststoff statt Metall
...tion der Arbeitsschritte, des Energieverbrauchs und der Werkzeugkosten. Ökologie und Nachhaltigkeit Nicht nur im Fahrzeugbau, auch in zahlreichen anderen Industriezweigen ist Gewichtsreduktion ein Thema. Hochleistungs-Polyamide wie Akroloy PA GF 60, ein PA66-Blend mit teilaromatischem Anteil, oder Akromid T1 GF 50 (PPA), beides Produkte von der Akro-Plastic GmbH, Niederzissen, können bei deutlich geringerem Gewicht nahezu die Festigkeitseigenschaften von Druckgusslegierungen erreichen (Bild 1). ...
Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.
Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.