Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com
Clyrell - PP - LyondellBasell Industries
Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.
Eine Suche nach "Clyrell" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:
|
|
Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.
... strukturiert: So zeichnen sich die Ultra-Polymere durch eine Kombination aus Produktivität und Leistung aus. Die Copolymere werden für Anwendungen mittels Dünnwand-Spritzgießen verwendet. Clyrell-Materialien sind durch eine Kombination aus Transparenz und exzellenter Zähigkeit sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen charakterisiert. Sie können zu Folien gegossen, zu Platten extrudiert und zu Flaschen geformt werden. Metocene-Produkte geben aufgrund ihres strukturierten Molekülaufba...
Kunststoffe, Polymerdesign und Modifizierung: Polypropylen (PP)
...Eine Differenzierung der Premiummarken durch die Verpackung wird dabei immer mehr zum Schlüssel des Erfolgs. Maßgeschneiderte Produkte wie etwa Borpact SG930MO (Borealis) oder Clyrell EC140R (Basell) bestechen durch ausgezeichnete Transparenz, durch sehr gute Schlagzähigkeit bei Tiefkühlbedingungen und durch ausgezeichnete Verarbeitbarkeit (Bild 3). Weicher und damit gut für z.B. flexible Deckel im Tiefkühltemperaturbereich geeignet ist das Borpact SG321MO. Dieses Produkt konkurriert mit Blends ...
Kunststoffe, Polypropylen (PP)
...ptischen Eigenschaften aus, hochschlagzähe Typen sind nicht ausreichend transparent. Eine neue Produktgruppe (Clyrell, Hersteller: Basell) verbindet hohe Schlagzähigkeit mit exzellenter Transparenz und hohem Glanz. Transparent, durchscheinend oder auch deckend eingefärbt lassen sich auf Basis dieser Produktgruppe Bauteile mit einzigartigen ästhetischen Eigenschaften bei hoher Gestaltungsfreiheit herstellen. Dies erlaubt eine höhere Differenzierung der Endprodukte. Auf der Basis von so genannten ...
Kunststoffe, Polypropylen (PP)
...rs von PP ist auf unterschiedlichen technischen Wegen möglich: vom Katalysator über den Comonomereinbau bis hin zu Modifikation und Verarbeitung [6]. Ein Beispiel ist die Clyrell-Produktfamile von Basell, bei der der jeweilige Schwerpunkt in der Kombination von Transparenz, Siegelfähigkeit und Tieftemperaturverhalten je nach Anwendungsbereich durchaus unterschiedlich gestaltet wird. Ebenso vielfältige Produkte kommen unter der Bezeichnung Borpact von Borealis; hier kombiniert z.B. das PP-Produkt...
Kunststoffe, Glättband – Abkühlprozess ist qualitätsbestimmend
... (Bild 2), Glättband (Bild 3) und Wasserbad (Bild 4) miteinander verglichen. Hierzu wurden drei unterschiedliche Polypropylen-Typen (PP) verarbeitet (Homopolymere Moplen HP 540J, Moplen Adstif HA 748 C und das Randomcopolymer Clyrell 7173 XCP, Hersteller: Basell) und Materialproben hinsichtlich ihrer thermischen, mechanischen und optischen Eigenschaften bewertet. Ferner wurden die Abkühlprozesse bei der Glättwerk- und der Glättbandtechnologie gegenübergestellt. Die Versuchs-Extrusionslinie der B...
Kunststoffe, Eroberung anspruchsvollerer Welten
...ntemperaturen. Das opake Material findet seinen ersten kommerziellen Einsatz bei der Verpackung von Speiseeis in den USA. Die transparenten Polypropylene Clyrell RC 514L, Stretchene RP 1685 und Stretchene RP 1903 von Basell verfügen über eine besondere Kombination aus optischen und mechanischen Eigenschaften, wie Transparenz, Glanz und Steifigkeit. Darüber hinaus sind im Gegensatz zu PET Verpackungen aus diesen Materialien heiß abfüllbar, pasteurisierbar und mikrowellenfest. Die weiteren Vorteil...
Kunststoffe, Polypropylen (PP)
...eraturbeständigkeit sind vergleichsweise kostspielig. Ein Beispiel für eine aktuelle Innovation auf diesem Gebiet ist Clyrell RC 514L von Basell: Ein Polypropylen, das neben außergewöhnlicher Transparenz durch gute Steifigkeit und Verarbeitungsfreundlichkeit überzeugt (Bild 3). Dieser Werkstoff lässt sich daher auch für den Form-Fill-Seal-Prozess heranziehen, der bisher noch eine Domäne von PS und – mit Einschränkungen – PET war. Clyrell RC 514 L kann mit heißen Flüssigkeiten befüllt werden und...
Kunststoffe, Auf dem Weg zu mehr Größe
...n Wert besonders in aufstrebenden Schlüsselmärkten. So können unsere innovativen PP-Typen Stretchene (Bild 3) und Clyrell herkömmliche Materialien wie PET und Glas ersetzen. Mit unserem Purell-Produktportfolio (Bild 4) richten wir uns besonders an Kunden aus Medizin und Pharma. Und für die schnell wachsenden Märkte für Trinkwasserleitungen haben wir ein neues Polyethylen, Hostalen CRP 100, entwickelt. In Tests weist es einen besseren Widerstand gegen Spannungsrisse auf als andere PE-Typen am Mar...
Kunststoffe, Polypropylen (PP)
...verfügen über eine starke Transparenz und warten mit guten organoleptischen Eigenschaften und guter Fließfähigkeit auf. In Anwendungen, die eine besondere Tieftemperaturzähigkeit erfordern, bewährt sich auch Clyrell EC340R, ein eigens entwickeltes transparentes PP-Copolymer, das auch eine geringe Weißbruchneigung und eine hohe Oberflächenqualität aufweist. Diese Eigenschaftskombination wird mittlerweile zur Entwicklung neuer Verschlu...
Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.
Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.