Kompletter CAMPUS® Datenbestand, ASTM Daten, Biopolymer Datenbank, Bauteildatenbank, Handelsnamenverzeichnis, Literaturdatenbank, Toolbox.

Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com

Elite - PE - The Dow Chemical Company

Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.

Eine Suche nach "Elite" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:

Handelsname: Elite
Familie: PE
Hersteller: The Dow Chemical Company
27 Treffer in der Werkstoffdatenbank
10 Treffer in der Literaturdatenbank


Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.

Kunststoffe, Berufsausbildung: Die Elite aus der Praxis
Berufsausbildung: Die Elite aus der Praxis Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) hat Anfang Juli zum fünften Mal die besten Absolventen der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit seinem jährlichen Förderpreis ausgezeichnet. Fünf der Preisträger wurden bei Rehau ausgebildet. Gerhard Gotzmann In einer Feierstunde überreichte GKV-Präsident Dr.-Ing. Reinhard Proske dem bundesbesten Auszubildenden, Markus Hoffmann aus Dentlein am Forst...

Kunststoffe, Fortschritte bei Metallocen-Produkten
...llips) oder befinden sich im Pilot-Stadium (Typ: Finacene, Hersteller: Fina). Desweiteren wird mPE-MD für die Verarbeitung durch Rotationsformen (Typ: Borecene, Hersteller: Borealis; Typ: Elite, Hersteller: Dow) angeboten (Bild 1, Tabelle 1). Im Bereich hoher Dichte gibt es mPE-HD Versuchsprodukte (Typ: Elite, Hersteller: Dow), die sich für die Verarbeitung dünnwandiger, spritzgegossener Container eignen. Sie zeichnen sich durch gutes Fließverhalten und eine gute Schlagzähigkeit aus. Polyolefin-...

Kunststoffe, Glückwunsch: Anmerkungen eines Schülers
...ießt weltweite Anerkennung. Zahlreiche Manager und Führungspersönlichkeiten aus der Industrie und den Hochschulen haben bei Menges studiert oder promoviert. Sie bilden heute die Elite in diesem bedeutenden Industriezweig und verfügen über ein einzigartiges Netzwerk mit dem IKV. Die Gratulation Wir reihen uns ein in die große Schar der Gratulanten: Zum 80. Geburtstag gratulieren die Schüler ihrem hochverehrten Lehrer von ganzem Herzen und wünschen ihm Gesundheit, Zufriedenheit und Freude in der ...

Kunststoffe, Modular und kompakt
...ießeinheit ausgestattet. Der Schließkraftbereich von 1300 bis 2100kN wird mit einer hochpräzisen Schließeinheit mit 5-Punkt-Doppelkniehebel ausgeführt. Die vier aufeinander abgestimmten Ausbaustufen (Standard, Smart, Performance, Elite) unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Flexibilität der Antriebstechnik, die von rein seriellen Bewegungen bis zu Parallelbewegungen mehrerer Achsen reicht. Das neue Filter- und Kühlsystem sorgt für eine Vervierfachung der bisher üblichen Laufzeiten. Alle ...

Kunststoffe, Internationalität ist Standard
...it von unter 45s und wird laut Gewährleistung mindestens 2 Mio. Teile (1 Mio. Schuss) produzieren. Im Profil Die 1978 gegründete Taiwan Mold Tool Ltd. (TMT), Mitglied der Elite Group, fertigt mit rund 1500 Mitarbeitern an sieben Standorten in Taiwan und China Spritzgießwerkzeuge und Metallgussformen u.a. für die Automobil- und Elektroindustrie, die Medizintechnik, die Bau- und die Verpackungsindustrie. Jährlich exportiert das Unternehmen, das nach eigenen Angaben ein Wachstum von zuletzt 20% i...

Kunststoffe, Produktionstechnik für Hochlohnländer
Produktionstechnik für Hochlohnländer Eliteforschung Mit der erfolgreichen Beteiligung des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) am Exzellenzcluster "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" der RWTH Aachen ist ein Teil der ingenieurwissenschaftlichen Kunststoffforschung offiziell zum "Elitethema" in Deutschland erhoben worden. Der Beitrag stellt die Ziele dieses Forschungsverbunds dar und beleuchtet insbesondere die im Cluster verankerten Themen der Kunststoff...

Kunststoffe, Katalysator zwischen Akademie und Industrie
...#x00E4;ftigten in die Hochschule. Bayer unterhält vielfältige Kooperationen mit Instituten und Hochschulen im In- und Ausland. "Mit dem Konzept der Einrichtung eines gemeinsamen Zentrums im Bereich der Grundlagenforschung an der Elite-Universität Aachen beschreitet das Unternehmen jetzt neue Wege in der Kooperationsstrategie," so Vanacker. "Im Jahr 2006 haben wir Bayer-übergreifend rund 2,3 Mrd. EUR für Forschung und Entwicklung ausgegeben....

Kunststoffe, Mobile und vernetzte Kontrolle
...mikroskop Mantis Elite-Cam an (Bild 11). Mithilfe des Programms können Objekte wie Proben oder Komponenten dokumentiert, inspiziert oder zweidimensional vermessen werden. Die intuitiv und einfach zu bedienende Software erlaubt Parametereinstellungen am Live-Bild. Das Stereomikroskop vergrößert von x2 bis x15, ist einfach am Arbeitsplatz zu montieren und verfügt über eine schattenfreie Ausleuchtung durch LEDs. Die Software ist ebenfalls als Nachrüstoption für bereits eingesetzte Stereomikroskope ...

Kunststoffe, Wissensmanagementsystem für Spritzgießwerkzeuge
...mit auf eine Internationalisierung ausgerichtet. Für den Support existiert eine weltweite Community aus der Software-Entwicklung und der industriellen Anwendung. Plone wird auch von Regierungen, Elite-Universitäten, Konzernen und anderen einflussreichen Organisationen eingesetzt. Wissensinhalte und Struktur Sinn und Zweck eines WMS ist die Bereitstellung, systematische Ordnung und übersichtliche Präsentation von Fachwissen. Die in Exinmold eingebundenen Inhalte wurden von Experten der Kunststoff...

Kunststoffe, Wie viele Schichten sind genug?
...wurden bei den Formulierungen die Dehnung und die Haltekräfte variiert (Tabelle 1). Der Anspruch an die hohe Leistung der Folien ließ sich durch die Verwendung von Polyethylentypen von Dow, z. B. Elite AT 6111 (Ethylen-Octen-Copolymer, hergestellt mit Elite-AT-Technologie), erreichen.PrüfungenZur Prüfung der Folien diente das Folientestsystem FPT-750 von ESTL, Deerlijk/Belgien (Bild 5). Mit ihm erfolgte die Messung der maximal möglichen Prestretch-Dehnung und der Durchstoß- sowie Schockfestigkei...


Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.

Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.