
Alle Werkstoffdatenblätter sind frei verfügbar. Kostenlose Registrierung unter www.materialdatacenter.com
Styron - PS - Trinseo
Material Data Center ist ein weltweit führendes Informationssystem für Kunststoffe und bietet eine umfangreiche Kunststoffdatenbank, Berechnungsprogramme, CAE Schnittstellen, eine Literaturdatenbank und eine Bauteildatenbank. Für mehr Informationen über Material Data Center besuchen Sie www.materialdatacenter.com.
Eine Suche nach "Styron" bietet in Material Data Center die folgenden Informationen:
|
|
Material Data Center listet für den angefragten Handelsnamen die folgenden Produkte. Um ein Datenblatt zu erhalten, klicken Sie bitte auf das gewünschte Produkt.
...4;Vitros" (Titelbild) ist ein Resultat der intensiven Zusammenarbeit zwischen Loewe, dem Spritzgießunternehmen Videoplastic S.p.A. und The Dow Chemical Company, dem Lieferanten eines neu entwickelten schlagzähen Polystyrols (Typ: Styron A-Tech 1400). "Vitros" ist Loewes zweite Linie von Fernsehgeräten mit flacher Bildröhre und 100 Hz-MediaPlus-Technologie für absolut flimmerfreie Bilder sowie Internetzugang. Diese TV-Designs stellen neue Herausforderungen an die Produktkonstruktion b...
Kunststoffe, Nr.1 bei Polystyrol in Europa
...verschiedene PS-Typen produziert werden, erläutert Matthias Stümcke, Product Marketing Manager für Polystyrole in Europa. Dazu gehören u. a. vier universell einsetzbare, kristallklare Polystyrole mit der Bezeichnung Styron. Zwei schlagzähe (HIPS) Produkttypen der Styron 4er und 5er Serie werden als Commodities für die Verarbeitung mittels Extrusion und Spritzgießen und für den Elektrotechnik/Elektronik-Bereich produziert. Auch die neue Produktfamilie Styron A-Tech wird in Schkopau hergestellt. D...
Kunststoffe, Polystrol (PS)
...Anwendungsbeispiele sind bei geschäumten Trays zu finden. Bei schlagzähem Polystyrol (HIPS) sind die Neuentwicklungen zahlreicher. Hier sind es hochschlagzähe Marken (Dow: Styron A-Tech 1400, BASF: Polystyrol 495 F), die neben einem hohen mechanischen Niveau über eine exzellente Fließfähigkeit verfügen. Anwendungen finden sich vor allem in der Unterhaltungselektronik (TV-Frontrahmen und -Rückwände, Chassis und Frontblenden von Videorecordern, Stereoanlagen u.a.m.) sowie in der Büro- und Informat...
Kunststoffe, Polystyrol (PS)
...dert werden. Während vornehmlich die hochmolekularen GPPS-Marken im transparenten OPS-Sektor eingesetzt werden, sind bei Verpackungen für Molkereiprodukte neue hochzähe HIPS-Extrusionsmarken (z.B. Typ: Styron A-Tech1200, Hersteller: Dow) mit dem Ziel entwickelt worden, in Abmischung mit geeigneten GPPS-Typen das Preis-Leistungs-Verhältnis weiter zu verbessern. Leichtere Extrudierbarkeit und bessere Thermoformbarkeit dieser Mischungen sollen zu Produktivitätssteigerungen führen und – aufgrund gle...
Kunststoffe, Steif, zäh und glänzend zugleich
...werden. Die Änderung der Größenverteilung der Kautschukpartikel hat dazu beigetragen, die Ausgewogenheit zwischen den äußeren Merkmalen der Bauteile wie Glanz und den mechanischen Eigenschaften von Polystyrolen (z. B. Typ: Styron 5192P, 5025 und 5164, Hersteller: Dow) zu verbessern. Die Produkte weisen eine bimodale Größenverteilung der Kautschukpartikel auf, woraus sich eine gute Kombination von Kerbschlagzähigkeit und Aussehen der Teile ergibt. Mehr Produktivität Verarbeiter und Anwender von h...
Kunststoffe, Polystyrol (PS)
...igkeit und Fließverhalten durch eine kontrollierte Kautschukmorphologie eingestellt wird (Styron A-Tech). Styrol-Butadien-Blockcopolymere (SBC) und ihre Mischungen mit Polystyrol finden seit Jahren Anwendung zur Herstellung hochtransparenter Lebensmittelverpackungen [2]. Ein neuartiges Extrusionsprodukt (Styrolux HS 70) wird von der BASF auf der K vorgestellt. Es wurde speziell auf die Erfordernisse hochwertiger Schrumpffolien hin entwickelt – ein Markt, der mit Wachstumsraten von über 20 bis 3...
Kunststoffe, Eine Offerte für (fast) alle Sinne
...hre Dichtwirkung bleibt somit erhalten. Unter dem Dach von Styron, Midland, Michigan/USA, sind seit Sommer 2010 die Kunststoff (Polystyrole und Polycarbonate)- und Elastomeraktivitäten von The Dow Chemical Company vereint. Bei den Elastomeren umfasst das Produktportfolio Latices für kompakte und geschäumte Teppichrückenbeschichtungen und Polybutadien- bzw. Styrol-Butadien-Kautschuke, die für die Modifizierung von Thermoplasten und vor allem als Mischungsbestandteile bei der Reifenproduktion eing...
Kunststoffe, Styrol-Copolymere (ABS, ASA, SAN, MABS, ABS-Blends)
...encharakter bewahrt. Neben der Styrolution ist als SAN-Hersteller von weltweiter Bedeutung in erster Linie Trinseo (ehemals Styron LLC, Berwyn, PA/USA, Ausgründung der Dow Chemical Company) (Tyril) zu nennen; Polimeri SpA, San Donato Milanese/Italien, (Kostil) hat seinen Schwerpunkt eher in Südeuropa. Auch asiatische ABS-Produzenten treten unter günstigen Marktbedingungen sporadisch global als SAN-Lieferanten in Erscheinung. Neue Chancen für dieses Material werden allerdings auch hier eher in de...
Kunststoffe, Polycarbonat (PC)
...hen Energie- und Produktionskosten wollen sie Kapazitäten für General-Purpose-Grades aus Japan abziehen und sich in ihrem Land künftig mehr auf die Herstellung von PC-Spezialitäten konzentrieren. Die Styron Corp., Berwyn, PA/USA, hat im Mai 2014 eine Restrukturierung ihres PC-Geschäfts in Nordamerika angekündigt. Das Unternehmen will sich vollständig aus dem Commodity-Geschäft zurückziehen und künftig den Fokus auf PC- sowie PC-Blend-Compounds für höherwertige Anwendungen legen. Styron wird desh...
Kunststoffe, Hochwertige Oberflächen ohne Lack
...eraturanforderungen. Letztere werden für die meisten Innenraumteile jedoch nicht benötigt.Angepasste EigenschaftenDie Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH, Schwalbach, (ehemals Styron) optimiert mit ihrer Pulse GX-Technologie die genannten positiven Eigenschaften für die Innenraumanwendung von (PC+ABS). Dabei ist die Duktilität die erste zu betrachtende Spezifikation. Hier liegt das Produkt Pulse GX50 als hochduktiles (PC+ABS) zwischen HHABS (Hochtemperatur-ABS)-Klassen und den herkömmlic...
Kunststoffe, Spagat nach Übersee
...Unternehmen mit Hauptsitz in Japan tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem für die PS Japan Corporation, Tokio/Japan, und Styron Asia Limited, Hongkong/China.Zur PersonDr.-Ing. Yasuhisa Ichihashi ist seit 2016 technischer Leiter der Engineering Plastics Division bei der Asahi Kasei Europe GmbH, Düsseldorf. Bevor er 2008 zum Unternehmen mit Hauptsitz in Japan stieß, arbeitete er unter anderem am Institut für Mikrostrukturtechnik des Forschungszentrums Karlsruhe sowie für die Hitachi Chemical Co.,...
Weiterführende Informationen zu diesem Handelsnamen wie Stoffgruppe, Herstelleradresse, evtl. auch Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf www.materialdatacenter.com. Ein Teil der Informationen sind registrierten Nutzern vorbehalten. Auf der Startseite finden Sie einen Link zur kostenlosen Registrierung.
Hinweis: Diese Informationen in Material Data Center wurden mit großer Sorgfalt ermittelt und basieren auf den Angaben der Materialhersteller. Sie unterliegen den üblichen, oft sehr kurzfristigen Änderungen des Marktes. Für die Richtigkeit der Information wird keinerlei Gewähr übernommen. Insbesondere kann aus dieser Information in keiner Weise darauf geschlossen werden, ob bestimmte Handelsnamen rechtlich geschützt sind.